Wolfsburg

Wolfsburg

?Das erste, was Liang Jingchun sah, war der offene Hof, auf dem die Rohstoffe gelagert wurden. Ein Waggon war gerade dabei, eine Ladung von zehn Fu? langen Eisenpfannen zu transportieren, w?hrend ein anderer eine gro?e Menge an schwarzem Erz abtransportierte. Der riesige Brückenkran, der vier Eisenwannen mit Erz anhob, rollte mit dr?hnendem Get?se auf die Plattform eines riesigen Geb?udes. [...] Goldfarbene Flüssigkeit floss aus den ?fen. Ein Gasgeruch lag in der Luft. [...] Einmal, als ein abfahrender Waggon abfuhr und ein ankommender anhielt, ert?nte aus dem Inneren der riesigen Stahlkonstruktion ein schwerf?lliges Dr?hnen, wie das unaufh?rliche Tosen eines m?chtigen Flusses. In Abst?nden war ein noch lauteres Ger?usch zu h?ren, wie ein Orkan, der durch ein Tal fegt. Liang Jingchun konnte seine Gedanken nicht kontrollieren. Diese kampfkr?ftige Produktionsfront war wirklich wunderbar. Er wurde von seinen eigenen freudigen Gefühlen überw?ltigt."

艾蕪 - 百煉成鋼; (1958) S. 3, 4.

"N?chste Haltestelle: Wolfsburg-Fallersleben" ert?nt es aus dem Lautsprecher des Zugs. Wir sitzen auf dem Weg in die Volkswagenstadt in dem mittlerweile leeren Regionalzug Endstation: Wolfsburg. Der kleine Vorstadtort, der vor dem Krieg der Stadt seinen Namen gab, ist heute einer der wenigen Altstadtoasen, die die Stadt doch noch zu bieten hat. Der Zug f?hrt weiter. Auf der linken Seite sieht man nun die beeindruckenden Kr?ne des Güterhafens Fallersleben empor ragen. Dahinter der Mittellandkanal. Er verbindet die Weser mit der Elbe mit der Spree und schlussendlich mit der Oder. Alles was man jenseits des Kanals sieht geh?rt zum Sonderbezirk, zum Volkswagenwerk. Kilometerweit stehen die zweiundzwanzig identisch aussehenden Eingangsbereiche der Produktionshallen aneinandergereiht an der Südstra?e parallel zum Kanal. Die gr??te Fabrik der Welt besch?ftigt 63300 Menschen, mehr als die H?lfte der Einwohner Wolfsburgs. Nach dem zweiundzwanzigsten Produktionsblock hat man endlich Aussicht auf das Wahrzeichen Wolfsburgs. Das Alte Heizkraftwerk mit seinen vier Türmen ist über die ganze Stadt hinaus zu sehen und das Herzstück Wolfsburgs. Zwar ist es nicht mehr in Betrieb, es würde jedoch keinem einfallen das Kraftwerk abzurei?en oder zu ersetzen. Eines der bedeutsamsten Stücke Industriekultur Deutschlands.

Wenn wir im Dezember oder zu Weihnachten in die Stadt fuhren, waren die vier Schornsteine gem?? des zeitlichen Fortschritts der Adventszeit stets in rotem Glanze zu sehen. Am ersten Advent brennt eine Kerze, am Zweiten zwei, am Dritten drei, und an Weihnachten alle. Jedes Mal wenn wir alle zusammen im Winter zu unser Familie nach Vorsfelde im Osten der Stadt fuhren, z?hlte ich die Ausfahrten auf der A39. Kurz vor Wolfsburg-Mitte bat ich meinen Vater hier abzufahren und so den Rest der Strecke durch die Stadt zu fahren. Als hier Aufgewachsener vermied er immer diesen Weg. Er fuhr lieber die neu gebaute Umgehungsschnellstra?e n?rdlich des Werks, um so wenig wie m?glich von den grauen und monotonen H?userw?nden sehen zu müssen. Ich dagegen fühlte mich hier immer wie Zuhause. Die Stadt meiner Familie, eine Stadt der Zugezogenen, der Flüchtlinge. Auf mein Dr?ngen hin, dass ich doch noch unbedingt durch die Stadt fahren wollen würde, fuhren wir dann schlussendlich doch ab. Die breiten, vielspurigen Stra?en in die Stadt konnten ebenfalls vorerst flott befahren werden. Teilweise 100 km/h stand dort auf den Schildern. Papa fluchte dann stets über die Ampeln, bei denen man eben auch manchmal von 100 km/h auf 0 km/h abbremsen musste. "Ampelstadt Wolfsburg, deshalb fahre ich hier nicht gerne lang." grummelte mein Vater stets. Mich faszinierte der Anblick aus dem Fenster immer wieder. Wie ich sp?ter in Geschichtsbüchern der Stadtbibliothek las, waren die breiten und vielspurigen Stra?en nicht nur für die Schichtwechsel im VW-Werk gebaut, sondern vor allem als Propaganda und Aufmarschpl?tze für die Nazis. Die Stadt entstand aus dem Nationalsozialismus heraus. Hitler baute hier den Kraft-durch-Freude-Wagen und lie? so die "Stadt-des-KdF-Wagens bei Fallersleben" gründen. Vorher war hier rein gar nichts. Die weiten Waldfl?chen, und Felder sowie der Dr?mling, ein riesiges Sumpfgebiet an der Grenze zu Sachsen-Anhalt, lie?en noch auf die unberührte norddeutschen Naturlandschaft schlie?en, die hier einmal blühte. Nur das Schloss gab es bereits. Das Schloss Wolfsburg an der Aller, welcher übrigens auch als Norddeutschlands l?ngster nicht ins Meer mündender Fluss bekannt ist, stand dort so einsam an den sumpfigen Ufern des Flusses im Dr?mling. Hier gab es damals viele W?lfe, las ich. Das Wappentier des alten Hauses war nun in der ganzen Stadt zu finden. Die Braunschweiger Stra?e in die Stadt hinein, zierten haufenweise VfL Wolfsburg Flaggen, silberne Wolfsskulpturen und künstliche Modelle des Golfs auf den weiten Grün- und Parkfl?chen abseits der Stra?e. Nun ging es rechts auf den Berliner Ring. Links sah ich den Schillerteich, rechts das Porschestadion und dahinter das beliebte VW-Bad. Ich erinnere mich an sch?ne Zeiten dort mit meinen beiden Cousins und meinen Gro?eltern im Sommer. Nun war es jedoch Winter. Die Stadt war grau, wie so ziemlich jede Stadt in Mitteleuropa in dieser Jahreszeit. Die Stra?e machte einen weiten Bogen in Richtung Norden. Endlich konnte ich in der Ferne die achtspurige Berliner Brücke, die einzige Autobrücke über den Kanal und somit die Hauptverkehrsader zwischen Nord- und Südstadt, sowie die vier so markanten Türme erblicken. Alle vier leuchteten sie rot im Nachthimmel des Nachmittags. Vor den industriellen Schornsteinen, türmte sich die Autostadt auf. Die Vorzeigeerlebniswelt Wolfsburgs, das Herzstück der Stadt. Die Eingangsgeb?ude waren wahrlich Kunstwerke der damaligen modernen Architektur. Gewaltige B?gen umspannten ein wei?es Zelt in der Mitte. Vollst?ndig aus Glas mit dem wahrscheinlich zu dieser Zeit gr??ten bekannten LED-Bildschirm stand links das einem überdimensionalem Würfel nachempfundenen Hauptgeb?ude mit aufgesetztem Flachdach. Rechts daneben befanden sich die zwei ebenfalls aus Glas bestehenden Autotürme. Circa 150 Meter in den Himmel ragten diese Kolosse. Sollte man sich dazu entscheiden einen Volkswagen zu kaufen, konnte man sein nun fertig produziertes Auto h?chstpers?nlich aus der Autostadt abholen. Exakt hier musste man sich einfinden. Meine Familie arbeitete lange im Werk. Opa und Oma waren bereits pensioniert und durften sich daher als VW-Werksverteranen jedes Jahr hier ein neues Auto abholen. Als Kind war ich h?ufig dabei. Im oberen Teil des wei?en Zelts befand sich das Lieblingsrestaurant meines Gro?vaters. Das Tachometer, servierte die tats?chlich meist verkaufte Ware des Konzern. Die Volkswagencurrywurst hatte seine eigene Teilenummer im VW-Teilekatalog. Statistiken offenbarten, dass es kein anderes Autoteil geschafft hatte sich gegenüber der Currywurst bezüglich der Verkaufszahlen durchzusetzen. Das hie?e nun. Volkswagen sei eine gigantische Wurstbude, die nur nebenbei ein paar Autos verkaufe. Mein Blick schweifte nach rechts auf das Volkswagenstadium. Der Anblick auf das Stadium faszinierte mich wie jener auf die Autostadt jedes mal aufs Neue. Dieser Bereich n?rdlich des Kanals wurde wahrhaftig in Szene gesetzt. Im Sommer macht es immer sehr viel Spa? hier mit dem Fahrrad über die gut ausgebauten Radwege und weiten Parkanlagen zu radeln. Den vielen zugezogenen Arbeiter musste schlie?lich auch ein bisschen Lebensqualit?t geboten werden. Der VW-Konzern blickt schlie?lich weltbekannt auf eine ?u?erst erfolgreiche Konzernhistorie zurück. Naja, abgesehen von der Zwangsarbeit w?hrend der NS-Zeit, der Ausbeutung im Ausland, dem Massenbetrug und der Umweltverschmutzung. Davon würde man hier nichts wissen wollen. Fragen Sie die Menschen auf den Stra?en Wolfsburgs welche Meinungen sie zu diesen Themen haben. Sie würden stets auf loyale und konzernpatriotische Arbeiter treffen, die versuchen würden die Kontroversen mit gleichartigen Problemen anderer Konzerne zu relativieren. Die Stadt und deren Arbeiter ist von derartigen Krisen sowieso nicht betroffen. Sollte ein Werk schlie?en müssen oder Arbeitspl?tze abgebaut werden müssen, dann betr?fe das stets zuerst Emden, Zwickau oder Hannover, jedoch niemals die Volkswagenstadt. Einige Arbeiter würden eventuell mit ?u?erst hohen Renten in die Frühpension geschickt, wie es meinem Gro?vater widerfahren war. Volkswagen tat alles dafür, dass die doch so wertvollen Arbeitskr?fte die Stadt nicht verlie?en. Viel Geld steckte daher in Wolfsburg. Jede Stra?e war perfekt asphaltiert, die Bahnh?fe modern und die Sportvereine alle in hohen Ligen aktiv. Kunstmuseen, Kletterparks, Badeseen und Erlebniswelten wurden überall in der Stadt aus dem Boden gestampft. Zudem verdienten alle in dieser Stadt gut mit am Erfolg des Konzerns. Wolfsburg war und ist die reichste Stadt Deutschlands gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Mit knapp fünf tausend Euro Brutto erhielten die Menschen hier im Durchschnitt den h?chsten Lohn in ganz Deutschland. Ich erz?hle Ihnen das alles, weil für mich diese Stadt doch einen nicht wiederzuerkennenden Charme besa?. In den Augen vieler Menschen war sie lediglich ein gro?er Haufen Industrieschrott, ohne eine wirkliche Stadtgeschichte, ohne Altstadtkern. Einige erlaubten sich sogar den Scherz und erfanden die Bezeichnung "Deutschlands gr??ter Parkplatz". Wenn man vor hatte die durchaus sch?ne Studienstadt Braunschweig über ein Wochenende zu besuchen, war Wolfsburg der Ort, an dem man sein Auto parken konnte. Natürlich war ich anderer Meinung. Die Industrie hatte seinen Charme. Industriekultur. Mittlerweile waren die vier Türme des alten Kraftwerks anerkannte und geschützte Industriedenkm?ler. Auf der anderen Seite hatten die N?rgler mit Sicherheit Recht. Vor der NS-Zeit pflügten hier die Bauern den teilweise sehr n?hrstoffarmen Boden. Die Zugezogenen in der jungen Stadt, musste sich ihre eigene Regionalkultur zusammenmischen. Meine Gro?eltern selbst kamen aus Niederschlesien nach Wolfsburg. Viele kamen aber auch weit her aus dem Ausland, aus Italien, Tunesien, ja sogar Mexikaner und Chinesen trifft man heutzutage in der Stadt an. Mitarbeiter aus anderen Volkswagenwerken auf der ganzen Welt, die der Konzern nach Wolfsburg verfrachtet hatte. Um ehrlich zu sein, hielten es wenige aus den gro?en St?dten Mexikos, Chinas oder auch Süddeutschlands hier aus. Das Leben hier hatte eher Kleinstadtcharakter. Die Bürgersteine waren stets pünktlich alle um acht Uhr abends hochgeklappt. Lediglich Samstags sa? das junge studentische Klientel, das bereits vor langer Zeit Wolfsburg verlassen hatte, jetzt in Braunschweig, Hamburg oder Magdeburg studierte und nur an gelegentlichen Wochenenden die Heimreise antrat, in den Cafés der Porschestra?e. Zu allen anderen Uhrzeiten und wenn nicht gerade Schichtwechsel im Werk anstand, war die Stadt wie leergefegt. Aber wenn dann gerade doch mal Schichtwechsel war, verstand man im Handumdrehen weshalb die Stra?en hier derartig breit sein mussten und mit teilweise fünf Fahrstreifen auf jeder Fahrbahn ausgestattet waren. Um fünf Uhr morgens jeden Morgen war hier die H?lle los. Halb Wolfsburg war auf dem Weg ins Werk und hatte es zum allen überfluss auch noch sehr eilig. Wir waren immer noch in Norddeutschland, dessen Einwohner nicht gerade für ihre offene Freundlichkeit, beziehungsweise ihre Geduld im Stra?enverkehr bekannt waren. An diesen Morgen stauten sich die Jahreswagen auf der Berliner Brücke, der Braunschweiger Stra?e und der Autobahn A39 stets kilometerlang. Diese Einzigartigkeit der Stadt war es, die es mir angetan hatte. Die Industriekultur, jener Arbeitergemeinschaft, die in ganz Deutschland einzigartige Stadtgeschichte machte Wolfsburg aus. Ja, in Teilen Bayerns kann man wahrscheinlich in jede Kleinstadt einen kurzen Halt einlegen und findet ein wundersch?nes kleines ?rtchen mit altem Fachwerk und toller Altstadtidylle nach dem anderen. Fast alle k?nnte ich sie aufz?hlen. Rothenburg, Donauw?rth, Wei?enburg usw... Ihre Stadtgeschichten gleichen mit Sicherheit allen M?rchen. Die Stadt Wolfsburg gab es kein zweites Mal in Deutschland, Gerade deshalb war ich an diesem Freitag im Juni voller Stolz, dass ich meinen Freunden aus Westfalen meine einzigartige Heimat zeigen konnte. Ich hatte sie bereits vorgewarnt, es konnte also keine Ausreden geben...

Nachdem ich noch einen letzten Blick auf die Schlosszinnen der Wolfsburg geradeaus erhalten konnte, fuhren wir schon rechts am Allersee vorbei aus der Stadt raus und in Richtung Vorsfelde, dort wo meine Gro?eltern heute leben...

Auf den mannsgro?en grünen B?nken des Klieversberg sitzend blickte ich angetüdelt und voller Stolz auf meine beiden westf?lischen Freunde, die dort ganz heiter diskutierten, wie man doch diesen mitgebrachten mittelalterlichen Canon-Fotoapparat am besten bedienen sollte. Ich dachte an den wundersch?nen Tag mit ihnen zurück. Die Autostadt, den Kanal, den Allersee und sogar Vorsfelde konnte ich heute den beiden zeigen. Für mich war das etwas ganz besonderes. Diese Heimat war teil meines Herzens. Etwas so Intimes, dass mich selbst so begeisterte. Hier hatte ich bereits so viel Zeit verbracht, so tolle Momente erlebt. Hier kannte ich die Stra?en, die Orte, die Menschen. Für mich war das das reinste Glück. Ich glaube es ist ?hnlich, wie wenn man seine feste Freundin das erste Mal zu Hause vorstellt. Aber eben noch intimer. Ich kenne meine beiden Freunde schon dutzende Jahre, so viel haben wir schon zusammen erlebt. Diese Erinnerung werde ich noch lange mit mir herumtragen. Es ist eine perfekte Erinnerung. Die Sonne verschwand langsam hinter dem Planetarium des Klieversbergs w?hrend ich die beiden in ihrer Diskussion unterbrach, mir den Fotoapparat schnappte, mich zwanzig Meter vor die Bank kniete und mit der untergehenden Sonne im Hintergrund ein Bild von uns Dreien machte. Ich glaub' auf meinem eingefangen L?cheln kann man das Glück sehen, welches mich erfüllte. Auf der überdimensionalen Bank sitzend, mit den Beinen dort baumelnd grinsten die beiden von dort hinten in die Kamera. "Fertig!" rief ich, "Sooo, wer hat Lust auf noch ein Bierchen auf der Po?" griente ich den beiden entgegen. "Ohja wir sind hier sowieso schon viel zu lange hochgelaufen, ich habe Durst." meckerte der eine ironisch. "?h, wir trinken doch noch Tequila, oder Jungs?" ?u?erte sich der andere st?hnend von der Bank abspringend. "Natürlich ihr Anf?nger" zwinkerte ich den Beiden zu. Ich hing dem einen seine Kamera um den Hals und gemeinsam gingen wir mit den Armen auf unseren Schultern den Klieversberg im Sonnenuntergang hinunter. Ich als Bambusstange bekam kaum meinen Arm um die Giraffe, das pupsende Nilpferd ist ganz gut zu packen, jedoch musste ich es hinter mir herschleifen...


最后編輯于
?著作權(quán)歸作者所有,轉(zhuǎn)載或內(nèi)容合作請聯(lián)系作者
  • 序言:七十年代末娱俺,一起剝皮案震驚了整個濱河市偷俭,隨后出現(xiàn)的幾起案子箩退,更是在濱河造成了極大的恐慌,老刑警劉巖绘闷,帶你破解...
    沈念sama閱讀 217,542評論 6 504
  • 序言:濱河連續(xù)發(fā)生了三起死亡事件,死亡現(xiàn)場離奇詭異许溅,居然都是意外死亡寄月,警方通過查閱死者的電腦和手機,發(fā)現(xiàn)死者居然都...
    沈念sama閱讀 92,822評論 3 394
  • 文/潘曉璐 我一進店門袒餐,熙熙樓的掌柜王于貴愁眉苦臉地迎上來飞蛹,“玉大人,你說我怎么就攤上這事灸眼∥蚤埽” “怎么了?”我有些...
    開封第一講書人閱讀 163,912評論 0 354
  • 文/不壞的土叔 我叫張陵焰宣,是天一觀的道長霉囚。 經(jīng)常有香客問我,道長宛徊,這世上最難降的妖魔是什么? 我笑而不...
    開封第一講書人閱讀 58,449評論 1 293
  • 正文 為了忘掉前任逻澳,我火速辦了婚禮闸天,結(jié)果婚禮上,老公的妹妹穿的比我還像新娘斜做。我一直安慰自己苞氮,他們只是感情好,可當(dāng)我...
    茶點故事閱讀 67,500評論 6 392
  • 文/花漫 我一把揭開白布瓤逼。 她就那樣靜靜地躺著笼吟,像睡著了一般。 火紅的嫁衣襯著肌膚如雪霸旗。 梳的紋絲不亂的頭發(fā)上贷帮,一...
    開封第一講書人閱讀 51,370評論 1 302
  • 那天,我揣著相機與錄音诱告,去河邊找鬼撵枢。 笑死,一個胖子當(dāng)著我的面吹牛,可吹牛的內(nèi)容都是我干的锄禽。 我是一名探鬼主播潜必,決...
    沈念sama閱讀 40,193評論 3 418
  • 文/蒼蘭香墨 我猛地睜開眼,長吁一口氣:“原來是場噩夢啊……” “哼沃但!你這毒婦竟也來了磁滚?” 一聲冷哼從身側(cè)響起,我...
    開封第一講書人閱讀 39,074評論 0 276
  • 序言:老撾萬榮一對情侶失蹤宵晚,失蹤者是張志新(化名)和其女友劉穎垂攘,沒想到半個月后,有當(dāng)?shù)厝嗽跇淞掷锇l(fā)現(xiàn)了一具尸體坝疼,經(jīng)...
    沈念sama閱讀 45,505評論 1 314
  • 正文 獨居荒郊野嶺守林人離奇死亡搜贤,尸身上長有42處帶血的膿包…… 初始之章·張勛 以下內(nèi)容為張勛視角 年9月15日...
    茶點故事閱讀 37,722評論 3 335
  • 正文 我和宋清朗相戀三年,在試婚紗的時候發(fā)現(xiàn)自己被綠了钝凶。 大學(xué)時的朋友給我發(fā)了我未婚夫和他白月光在一起吃飯的照片仪芒。...
    茶點故事閱讀 39,841評論 1 348
  • 序言:一個原本活蹦亂跳的男人離奇死亡,死狀恐怖耕陷,靈堂內(nèi)的尸體忽然破棺而出掂名,到底是詐尸還是另有隱情,我是刑警寧澤哟沫,帶...
    沈念sama閱讀 35,569評論 5 345
  • 正文 年R本政府宣布饺蔑,位于F島的核電站,受9級特大地震影響嗜诀,放射性物質(zhì)發(fā)生泄漏猾警。R本人自食惡果不足惜,卻給世界環(huán)境...
    茶點故事閱讀 41,168評論 3 328
  • 文/蒙蒙 一隆敢、第九天 我趴在偏房一處隱蔽的房頂上張望发皿。 院中可真熱鬧,春花似錦拂蝎、人聲如沸穴墅。這莊子的主人今日做“春日...
    開封第一講書人閱讀 31,783評論 0 22
  • 文/蒼蘭香墨 我抬頭看了看天上的太陽玄货。三九已至,卻和暖如春悼泌,著一層夾襖步出監(jiān)牢的瞬間松捉,已是汗流浹背。 一陣腳步聲響...
    開封第一講書人閱讀 32,918評論 1 269
  • 我被黑心中介騙來泰國打工馆里, 沒想到剛下飛機就差點兒被人妖公主榨干…… 1. 我叫王不留惩坑,地道東北人掉盅。 一個月前我還...
    沈念sama閱讀 47,962評論 2 370
  • 正文 我出身青樓,卻偏偏與公主長得像以舒,于是被迫代替她去往敵國和親趾痘。 傳聞我的和親對象是個殘疾皇子,可洞房花燭夜當(dāng)晚...
    茶點故事閱讀 44,781評論 2 354

推薦閱讀更多精彩內(nèi)容